Schützenjahr 2015

zu den Bildern

Jahreshauptversammlung

Bericht zur Jahreshauptversammlung Dorfkompanie am 10. Januar 2015

Am 10. Januar 2015 um 19:00 Uhr konnte Kompaniechef Johannes Michelis 167 im Schützen- und Bürgerhaus zur Jahreshauptversammlung der Dorfkompanie begrüßen.

Nach einer ersten Begrüßung, wurde das durch den Partyservice Ingo Buschmeier vorbereitete und durch Damen des Zbv Zuges 4 ausgegebene Buffet eröffnet. Parallel wurden die Jubilare verlesen, die im Rahmen des Schützenfestes 2015 gewürdigt werden.

Musikalisch untermalt wurde der gesamte Abend durch das Blasorchester Hövelhof unter Leitung von Guido Kostmann, bei denen sich Kompaniechef Johannes Michelis genauso bedankte, wie bei den Damen des Zuges 4, die für den reibungslosen Ablauf am Buffet sorgten.

Danach stieg man in die Tagesordnung ein und Kompaniechef Johannes Michelis konnte zahlreiche Ehrengäste aus dem Bataillonsvorstand und der Kompanie begrüßen.

Anschließend gedachte man der sieben im Jahr 2014 verstorbenen Schützenbrüder. Im Anschluss daran wurde in einem mit vielen Bildern untermalter Jahresrückblick auf das Schützenjahr 2014 durch den Medienbeauftragten Werner Pfeil gegeben.

Die Grußworte des Bataillons überbrachte Schützenoberst und erster Brudermeister Hubert Bonke, die im Anschluss auch noch die "Senner", die nebenan im Bistro ihre JHV durchführten besuchen wollten und deshalb vorgezogen wurde. Schnell fand er sich in einer kontrovers geführte Diskussion über die zu erwartenden Änderungen beim Vogelschießen Schützenfest wieder, die aber letztendlich ohne Ergebnis blieb. Hier gilt es sicherlich in den nächsten Wochen noch Aufklärung und Überzeugungsarbeit zu leisten.

Oberstleutnat Ingo Buschmeier übergab ein Handgefertigtes Kompaniewappen unseres Schützenbruders Hartwig Peitz (Klausheiderkompanie) an den Kompaniechef.

Dem anschließenden Kassenbericht, vorgetragen durch den Kassierer Ingo Spitzer, zollten die beiden im letzten Jahr gewählten Kassenprüfer Burkhard Mütherig und Andreas Folger eine Gewissenhafte Buchführung und einen Lückenlosen Nachweis aller Belege.

Somit war der Vorstand entlastet und man fuhr im Programm mit der Wahl der Kassenprüfer für das aktuelle Schützenjahr 2014 fort. Mit Paul Bewermeier und Franz Josef Witte fand man zwei Schützen, die im kommenden Jahr die Kasse der Kompanie auf Herz und Nieren prüfen.

Klar, dass auch unserem "Apfelkönig" dass Wort ergriff und sich auch im Namen seiner Prinzessin Caroline für die tolle Unterstützung der Kompanie insbesondere Zug 1 bedankte.

Abschließend fand Willfried Lappe noch einige mit anschaulichen Skizzen untermalte Worte zur Umgestaltung des Ortskern und des Küsterhauses.

Parallel zum Ausblick auf das Jahr 2015, welches auch im Internet und in den kleinen Taschenkalendern der Kompanie nachlesbar ist, sprach Kompaniechef Johannes Michelis noch einmal die Einladung zum Winter Galaball der Schützenbruderschaft aus und bot jedem interessierte Schützen an, noch im Rahmen der Veranstaltung Eintrittskarten zu erweben, da der Vorverkauf am 20 Januar endet.

In einer als Hutsammlung angelegten Spendensammlung wurden mit über 800 € ein Betrag gespendet, der es der Kompanie ermöglicht, gleich an zwei Projekte zu spenden. So werden sich in diesem Jahr zu gleichen Teilen die Kompaniekasse und die Hospiz Gruppe in Hövelhof bedacht werden.

Im Anschluss wurden im Rahmen der Ehrungen;
Manfred Lindlar Zug 1 mit der Dankesurkunde und dem Kompaniehumpen geehrt.

Ebenso erhielt für langjährige Unterstützung der Vorhaben Dorfkompanie Heinrich Fortmeier einen Kompaniehumpen, der Ihm aber auf Grund Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt übergeben wird

Den Kompanieverdienstorden konnten in diesem Jahr;Norbert Hahne Zug 1, Philipp Neise Zug 1, Tobias Steinrücke Zug 1, Simon Franzbonenkamp Zug 2, Sven Rampsel, Zug 3, Jürgen Voss Zug 4 und Andrè Brummelte Zug 5 aus den Händen des Kompanievorstandes entgegennehmen.



Auch Beförderungen standen auf dem Programm und so konnten;
David Merschjohann Zug 1, Meinolf Geers Zug 2 und Roland Kloss Zug 2 die Dienstgradabzeichen eines Unteroffiziers angeheftet werden.

Zum Feldwebel wurden;
Michael Fockel Zug 1, Dieter Fortmeier, Zug 4, Andreas Folger Zug 4,
und Reinhold Brunnert Zug 5 befördert

Abgerundet wurde dieser Part der Jahreshauptversammlung durch die Beförderung von Burghard Mütherig Zug 3, Andreas Horenkamp Zug 3, und Franz Lipsmeier Zug 4 zum Leutnant.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes, wurden Themen wie:
- Neuwahlen in 2016 und Ideen zur Zusammenstellung des dann zu wählenden Vorstandes
- Jahresfahrt der Dorfkompanie nach Berlin
- Wünsche der Kompanie für das Schützenjahr 2015
angesprochen, bevor Kompaniechef Johannes Michelis die Versammlung um 23:15 Uhr beendete.

Generalversammlung Bataillon

Bericht zur Generalversammlung 2015 am 25.01.2015

Pünktlich um 15.00 Uhr begann die Generalversammlung des Bataillon 2015 mit einem vom Hövelhofer Blasorchester begleiteten und von Battaillons.-Präses Bernd Hase und Pastor Ulrich Richter zelebrierten ökumenischen Gottesdienst .
Direkt im Anschluss übernahm Oberst Hubert Bonke das Wort, um mit der eigentlichen Versammlung zu beginnen.

Nach der Eröffnung und Begrüßung der Ehrengäste bat der Oberst sich von den Plätzen zu erheben um den 19 im Jahr 2014 verstorbenen Schützenbrüdern zu gedenken. Zu Ehren spielte das Blasorchester das Lied vom guten Kameraden.

Im Anschluss wurde über drei Ergänzungen zur Tagesordnung abgestimmt die vom Zug 2 der Dorfkompanie eingereicht wurden. Unter Punkt Verschiedenes wurde der Punkt,
-Veränderungen Schützenfest 2015 - sowie
-Überarbeitung Homepage Bataillon- zugelassen.
Der Antrag zur -Terminierung Gottesdienst Generalversammlung- wurde nicht zugelassen.

Es folgte der Jahresbericht sowie die Berichte der Abteilungen. Besonders Aufmerksam verfolgt wurde die von Bat.-Kassierer Andreas Joachim vorgetragene Jahresrechnung. Dank vieler Spender fiel auch im Jahr 2014 die Bilanz positiv aus, so sein Fazit. Die Entlastung des Bat.- Vorstandes war deshalb nur Formsache.

Kassenprüfer Peter Brinker bestätigte eine übersichtliche und Umfangreiche Kassenführung. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.

Die Wahlen der Kassenprüfer 2015 war ebenfalls in 2 Minuten erledigt. Die beiden Schützenbrüder Norbert Hahne und Ralf Westerdiek, wurden nach einem kurzen Statement als Beisitzer in den Bat. Vorstand gewählt.

Hier werfen schon die Veränderungen ab dem Jahr 2016 ihre Schatten voraus, da die beiden genannten Schützen sich auf das frei werdende Amt des Schriftführers und Kassierers auf Bat.- Ebene bewerben.

Bürgermeister Michael Berens betonte in seinen Grußworten, dass wir in Hövelhof anders wie auf so vielen Orten der Welt ohne grundlegende Existenzängste leben können. Machen wir uns Gedanken welches Bier uns am besten bekommt, geht es an vielen Orten der Welt darum an sauberes Trinkwasser zu gelangen.

Bei der traditionell durchgeführten Verlosung der Romfahrten ging die Dorfkompanie in diesem Jahr leer aus. Das Glück hatten die Senner- sowie Hövelrieger Schützen auf Ihrer Seite. Beim anschließenden Punkt Verschiedenes standen zunächst die beiden zu Beginn der Versammlung genehmigten Ergänzungen auf dem Plan. Nach kurzen Absprachen waren jedoch schnell alle Fragen beantwortet.

Ein letzter Höhepunkt der Versammlung stand nun noch mit einigen Beförderungen auf dem Plan. So wurde Ralf Westerdiek zum Feldwebel und Burghard Meiwes zum Oberleutnant befördert.

Der neu gewählte Kompaniechef der Senner Kompanie Benno Bröckling wurde mit sofortiger Wirkung zum Hauptmann befördert.

Nachdem Oberst Hubert Bonke noch auf einige Wortmeldungen unter dem Punkt Verschiedenes eingegangen war, wurde um 19.15 Uhr die Generalversammlung unserer Bruderschaft beendet.

Fotos Norbert Hahne Bericht Jürgen Reddeker

Galaball Bruderschaft

Bericht zum Winter-/Galaball der Schützenbruderschaft am 07.02.2015

Nachdem der Kompaniechef der Klausheiderkompanie das Startsignal gegeben hatte, ließ der Hofstaat nicht lange auf sich warten. Unter den Klängen des Tambourcorps - Spielmannszug Hövelriege und der Bataillonskapelle - der Blaskapelle Hövelriege. Nachdem alle inklusive der Fahnenabordnung Ihren Plätze eingenommen hatten, folgte die Begrüßung durch den 1ten Brudermeister und Schützenoberst Huber Bonke. Der Ehrentanz des Hofstaates zum "Lieblingslied" des Königs (wurde mit einem Riesenapplaus beendet.

Die Programmpunkte, vorgeführt durch die Tanzformation DIWO aus Ostenland unter der Leitung von Gaby Sprenger, oder dem Fanfarenzug Hövelriege, kamen bei den etwa 500 Schützen, wovon etwa 100 aus der Dorfkompanie waren, im gut besetzten Schützen- und Bürgerhaus gut an. "Bezirksbümmelmeister" aus dem Münsterland Münster Teckentrupp (Hubert Meiwes aus Delbrück) nahm die Schützen unseren Bürgermeister unseren Oberst und Mister LabaLaba auf s Korn.

Auch an die Prinzen hatte man gedacht. So gewann bei der "Tombola der tollen Preise" der Prinz der Hövelrieger ein Wochenende in der "Honeymoon - Suite des Grünen Baumes". Ganz überrascht war auch unser "Apfelprinz" Philipp mit seiner Prinzessin Carolin. Ihr "Konterfei" und einige Impressionen aus ihrem bisherigen "Prinzenjahr", waren auf den Bierdeckeln auf den Tischen der "Dörfler" zu sehen.

Sowohl das Buffet zu Beginn der Veranstaltung, als auch das Mitternachtsbuffet, wurde von der Firma Sander aus Stukenbrock geliefert und ließ keine Wünsche offen.

Kaum Lücken auf der Tanzfläche zeugten von der tollen musikalischen Untermalung durch die Band Fortissimo on Stage, die erst gegen 02:00 Uhr ihren Platz räumte und einem DJ überließ, der noch bis ca. 04:00 Uhr einheizte. Leider geht auch die tollste Party zu Ende, aber man freut sich schon jetzt auf den Galaball 2015, um wieder unter Schützenbrüdern mit ihren Partner, einen Stimmungsvollen Abend zu verbringen.

Bericht: Johannes Michelis, Werner Pfeil Bilder Morbert Hahne

Zugpokalschießen Dorfkompanie

Bericht zum Zugpokalschießen der Dorfkompanie am 20.03.2015

Kompaniechef Johannes Michelis konnte mehr als 70 Schützen aus allen Zügen der Dorfkompanie am Freitag, den 20. März 2015 zum traditionellen Zugpokalschießen im Schützen- und Bürgerhaus begrüßen.


Schießmeister der Dörfler, Ingo Henrichsmeier, mit freundlicher Unterstützung von Manuel Meier (Mühlenkompanie) Paul Rodehutskord, Andre Brink (beide Klausheider Kompanie) und Thorsten Schmitfranz (Senner Kompanie) sorgten für einen reibungslosen Ablauf an den Luftgewehr- und Kleinkaliberständen und für eine schnelle Auswertung aller vorliegenden Schießergebnisse.

Neben dem Schießen an sich, stand das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Sicherlich trugen die aus der Kompaniekasse gestifteten Freibierkisten dazu bei, dass es an den Tischen zu guten Gesprächen unter den Schützenbrüdern kam.

Alle Schützen aus den Zügen 1-5 sorgten mit zum Teil herausragenden Schießergebnissen für einen spannenden fairen Wettkampf. Am Ende aber kann immer nur ein Zug bzw. ein Schütze in der jeweiligen Kategorie gewinnen und so war es auch in diesem Jahr. Allerdings waren es Johannes Schiermeier und Martin Weisgut, die sich beide Pokale Ihrer Altersklasse und die Pokale in ihrem Zug sichern konnten und so gleich 4 Pokale mit nach Hause nahmen.

Bericht und Fotos Ingo Henrichsmeier

Seniorennachmittag

Bericht zum Seniorennachmittag des Bataillons am 22.03.2015

Traditionell hatte die Schützenbruderschaft wieder alle Schützenbrüder die das 70. Lebensjahr vollendet haben mit ihren Partnerinnen zum Seniorennachmittag eingeladen. Oberst Hubert Bonke und Oberstleutnant Ingo Buschmeier konnten insgesamt 170 Senioren und einige Ehrengäste begrüßen, die dieser Einladung in das Schützen- und Bürgerhaus gefolgt waren. Unter den Ehrengästen waren Präses Bernd Haase und der amtierende Schützen- und Bezirkskönig Achim Hofferberth mit seiner Königin Brigitte, die begleitet wurden vom Zeremonienmeisterpaar Udo und Monika Nowak und dem Adjutantenpaar Ulrich und Anja Kurte. Die Bewirtung der anwesenden Gäste hatten wieder die Bataillonsvorstandsmitglieder mit ihren Ehefrauen übernommen. Nach der Begrüßung durch Oberst Hubert Bonke begann dann das Kaffeetrinken. Für die musikalische Unterhaltung an diesem Nachmittag sorgte eine Kapelle zusammengesetzt aus verschiedenen Musikgruppen, deren Musiker alle das 70. Lebensjahr bereits vollendet haben. Frau Annemarie Ütermeier fungierte hierbei nicht nur als Moderatorin, sondern war auch aktiv am musizieren beteiligt. Sie kündigte jeweils die Musiktitel auf eine humorvolle Weise gespickt mit kleinen Anekdoten an. Einige bekannte Titel wurden auch gesanglich von Frau Ütermeier vorgetragen, wobei sie die Gäste zum Schunkeln und Mitsingen animierte.

Besonders geehrt wurden an diesem Nachmitttag die ältesten Teilnehmer. Bei den Damen war Gertrud Kirchhoff die älteste und Rosa Strake-Emden die zweitälteste Teilnehmerin. Bei den Männern war mit 89 Jahren Josef Hunke aus der Dorfkompanie der älteste Teilnehmer und zweitältester Teilnehmer mit ebenfalls 89 Jahren (nur einen Monat jünger) Egon Spieker aus der Hövelrieger Kompanie. Alle geehrten erhielten kleine Präsente.

Bei der abschließenden Tombola konnte mit der Losnummer "33" Frau Agnes Pöhler aus der Dorfkompanie den Hauptpreis in Form eines gut gefüllten Frühstückskorbes gewinnen. Nach über drei Stunden wurde dieser sicherlich immer wieder interessante und vergnügliche Nachmittag mit der Hoffnung beendet, sich im nächsten Jahr an gleicher Stelle wieder zu treffen.

Bericht und Fotos Bataillons Medienbeauftragter

Älteste Teilnehmer

Gewinner Präsentkorb

U-30 Schützencup

Bericht zum U-30 Schützencup am 29.03.2015

Am Sonntag, den 29. März 2015 fand wieder einmal der Schützencup der U-30 Schützen statt. Alle Kompanien der Bruderschaft stellten eine Mannschaft und bereits in den Gruppen, ging es hoch her. Zu guter letzt, konnte sich jedoch wie im Jahr zuvor, die Dorfkompanie durchsetzen und das Finale gegen die Sennerkompanie für sich entscheiden.

Hier die einzelnen Ergebnisse

Gruppenphase:
Dorfkompanie - Sennerkompanie 0:3
Dorfkompanie Klausheider Kompanie 1:0
Dorfkompanie Mühlenkompanie 3:2

Halbfinale
Dorfkompanie Riegerkompanie 7:1

Finale
Dorfkompanie Sennerkompanie 3:2

Bericht und Fotos Sven Rampsel

So sehen Sieger aus

Treffen aktiver und ehemalige Vorstände

Bericht zum Treffen aktiver mit ehemaligem Vorstand am 17.04.2015

Am Freitag, den 17 April konnte Kompaniechef Johannes Michelis, etwa 30 aktive und ehemalige Vorstandmitglieder der Dorfkompanie im tollen Ambiente des Heimathauses begrüßen.Neben einem kurzen Abriss über die bereits durchgeführten Aktivitäten in diesem Schützenjahr, besprach man auch die anstehende Kompanieversammlung und das Familienfest. Schwerpunkt der Veranstaltung war aber wie schon in den Vorjahren, das gemütliche Beisammensein unter Gleichgesinnten und der gegenseitige Erfahrungsaustausch.

Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die sicherlich auch im kommenden Jahr durchgeführt werden wird.

Kompanieversammlung

Bericht zur Kompanieversammlung am 24.04.2015

Nach dem fleißige Hände unter der Leitung von Spieß "Schimmel" Michael Ringkamp das Bistro im Schützen- und Bürgerhaus hergerichtet, der ZBv Zug 4 alle Vorbereitungen für die Bewirtung abgeschlossen hatten und die technischen Vorraussetzungen von Simon Franzbohnenkamp geschaffen waren, konnte Kompaniechef Johannes Michelis die Kompanieversammlung der "Dörfler" um 19:00 Uhr eröffnen.

Besonders begrüßte er neben den anwesenden 70 Schützen der Züge 1 bis 5 die anwesenden Ehrenhauptleute der Kompanie, Richard Kirchhoff, Ehrenhauptmann Karl Heinz Reineke, Ehrenhauptmann sowie Kassierer Bez. PB-Land Dieter Reichelt, aber auch Ehrenoberst Gustav Teissmann und Ehrenbürgermeister Werner Thor, sowie alle Prinzen und Königsbewerber der Kompanie.

Im vorgezogenen Halbjahresrückblick, der zwar von einem Ausfall des Rechners nur stotternd begann, ließ der Medienbeauftragte Werner Pfeil die bereits abgeschlossenen "Events" des Schützenjahres 2015 in Wort und Bild noch einmal Revue passieren.

Beim anschließenden Imbiss mit Bratwurts und Brot, konnten sich alle Teilnehmer erst einmal stärken, bevor Kassierer Ingo Spitzer die Namen derjenigen verlas, die im Rahmen des Schützenfestes auf Grund ihrer Mitgliedschaft geehrt werden sollen.

Im Anschluss daran, ging er auf die Kompaniestatistik ein, bevor er die Zuwendungen für die Möglichen Würdenträger der Kompanie erläuteret und darauf aufmerksam machte, dass noch Kompaniefahnen erhältlich seien.

Eine Ehrung, die eigentlich schon im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Januar hätte stattfinden sollen, konnte an diesem Abend nachgeholt werden und so bekam Heinrich Fortmeier einen Kompaniehumpen überreicht.

Weitere Themen rund um das Familienfest, dem Vogelschießen und nicht zuletzt dem Höhepunkt im Schützenjahr, dem Schützenfest, rundeten das Programm ab.

Zum Abschluß machte Kompaniechef Johannes Michelis, nachdem noch eine Vorschau auf die restlichen Veranstaltungen des Schützenjahres gegeben wurden, Werbung für die Jahresfahrt der Kompanie nach Berlin, bevor er um 21:00 Uhr die Versammlung für beendet erklärte.

Spendenübergabe Hospizgruppe

Bericht zur Spendenübergabe an die Hospizgruppe am 05.05.2015



Die während des Familienfestes gesammelten Spenden in Höhe von 400 € wurden am Dienstag, 05.Mai 2015 durch Kompaniechef Johannes Michelis im Beisein des gesamten Kompanievorstandes an die Leiterin des Hospizdienstes, Frau Angelika Fortstroer, überreicht.

Mit dieser Spende werden der Hospizgruppe Möglichkeiten für die Finanzierung der Weiterbildungs- / Fahrtkosten sowie von Zuschüssen bei Tagungen, die nicht durch die Krankenkassen getragen werden.

Der Abordnung um Kompaniechef Johannes Michelis wurde in den Gesprächen wieder einmal klar, dass diese Spende die "richtige Adresse" erreicht und im vollen Umfang dem Zweck zugeführt werden wird.

Senioren Nachmittag Zug 3

Bericht zum Seniorennachmittag des Zuges 3 am 15.05.2015

Zum nun schon 19. jährlichen Seniorentreffen des Zuges 3 der
Dorfkompanie konnte Zugführer Lothar Tölle über 40 interessierte
Schützen und Damen begrüßen. Zu Gast waren wir in diesem
Jahr im Kath. Pfarrheim.
Im Mittelpunkt des Nachmittags stand der Vortrag von Frau
Ringkamp von der Stabsstelle Marketing unserer Gemeinde. In ihrer
Präsentation "Die Ems und der Emsradweg" berichtete sie von dem
besonderen Erlebnis, den mit 375 km kürzesten Fluss Deutschlands
von der Quelle bis zur Mündung zu folgen. Anschaulich zeigte sie,
wie aus einem schmalen Rinnsal ein stattlicher Strom wird, der
vorbei an historischen Städten und idyllischen Landschaften bei
Emden in die Nordsee fließt. Schnell wurde verständlich, weshalb
sich auch der Emsradweg zu einen der beliebtesten Radfernwege in
Deutschland entwickelt hat.
Bei Kaffee und Kuchen, vorbereitet und serviert von den Frauen des
Zugvorstandes, berichtete der Hövelhofer Fraktionsvorsitzende
Wilfried Lappe über das aktuelle kommunalpolitische Geschehen in
unserer Gemeinde. Aber auch Themen wie die Entwicklung neuer
Baugebiete, die Erschließung neuer Gewerbeflächen und der
Hochwasserschutz wurden erörtert und angeregt diskutiert.
"Wir hatten wieder mal einen geselligen und informativen Nachmittag,
nächstes Jahr kommen wir gern wieder", so Ehrenzugführer Josef
Hunke (90) mit Dank an das Organisationsteam, dem dann sicher
wieder ein neues, interessantes Ziel für den nächsten Senioren
Nachmittag einfallen wird.

Mehr Bilder auf den Zugseiten des Zuges 3

Familienfest der Dorfkompanie

Bericht zum Familienfest am 24.05.2015

Dank der tollen Unterstützung vieler Schützen mit Damen aus allen Zügen, gestaltete sich der Aufbau zum Familienfest problemlos. Auch trudelten nach und nach die vielen gespendeten Kuchen / Torten ein, so dass man in aller Ruhe den Beginn der Veranstaltung entgegen sehen konnte.

Als dann Kompaniechef Johannes Michelis pünktlich um 15:00 Uhr ans Mikrophon schritt, konnte er die etwa 450 Schützen mit ihren Familien, Freunden und Bekannten an den Tischen im und am Schützen- und Bürgerhaus begrüßen,
Unter den harmonischen Klängen der Blaskapelle Hövelriege wurde der Hofstaat rund um Königspaar Achim und Brigitte Hofferbeth (Klausheiderkompanie) in den Saal gespielt und durch alle Anwesenden mit lautem Applaus begrüßt.

Nachdem der Vorstand der Kompanie Blumen an den Hofstaat übergeben hatte, begrüßte Kompaniechef Johannes Michelis alle Ehrengäste, darunter die Abordnung des Bataillonsvorstandes, die anwesenden Ehrenhauptleute und Schützenbrüder der anderen Kompanie des Bataillons sowie alle Sponsoren, die auch in 2014/2015 für ein kleines finanzielles Polster gesorgt hatten.

Die Blaskapelle Hövelriege untermalte dieses Teil des Familiennachmittags mit zünftiger Musik und im Anschluss übernahm DJ Dieter Gees mit zauberhafter. Die Biertheken im Außenbereich war auf Grund der mehr als angenehmen "Biertrinktemperaturen", mehr frequentiert als innen, was sich aber zur späteren Stunde änderte

Hüpfburg, Kompaniekarussel sowie die diversen Spielgeräte aus dem Spielmobil des HoT Hövelhof, waren von den vielen anwesenden Kindern umlagert. Viele, meist essbare Preise, wurden an der Glücksscheibe durch U-30 Schützen an die Gewinner vergeben und natürlich kam Zug 5 kaum im Befüllen der Luftballons nach, denn jedes Kind wollte die Chance auf einen Gewinn im nächsten Jahr wahren.

Die Gewinner des Vorjahrs, Amelie Bräuning, Paula Schlebrügge, Mathilda Bröckling, Max Wichmann-Glaser und Frieda Theismann bekamen durch Kassierer Ingo Spitzer ihre gewonnen Geschenken überreicht.

Beim obligatorische Ehrentanz zeigte der Hofstaat sich bereits vor Beginn der eigentlich Schützensaison tänzerisch auf höchstem Niveau. Im Anschluss sorgte DJ Dieter Gees für "zauberhafte" Stimmung. Zwar war damit der offizielle Teil des Nachmittags beendet, aber man nutzte den herrlichen Abend, um noch lange an den Theken bei einem kühlen Detmolder unter Schützen und Freunden viele tolle Gespräche auch Kompanie übergreifend zu führen.

Tenor des Abends war eindeutig, dass sich nun auf das Vogelschießen und später dann auf`s Schützenfest freut.


Vogelschießen

Bericht zum Vogelschießen am 14.06.2015

Geschlossen zog die Dorfkompanie bei sommerlichen Temperaturen unter der musikalischen Begleitung diverser Musikkapellen im Rahmen der St. Hubertus Schützenbruderschaft aus der geschmückten westlichen Allee, zum Vogelschießen am Schützen- und Bürgerhaus.

Viele Gäste aus Nah und Fern erwarteten die "Grünröcke" bereits auf dem Neugestalteten Platz, der, um es vorweg zu nehmen, allgemein großen Anklang fand.
Nach der Begrüßung durch den 1te Brudermeister und Schützenoberst Hubert Bonke wurde der Vogel in luftige Höhen gezogen
Nach den Ehrenschüssen wurde es Ernst und bereits um 16:35 Uhr, mit dem 2 Schuss, hielt Hendrik Reker von der Klausheider Kompanie die Insignie des Kronprinzen in seinen Händen. Zur Seite wird ihm Jana Nowak stehen.

Bereits um 17:06 Uhr, mit dem 29 Schuss konnte dann die Sennekompanie und vor allem Eric Brinkmann, der auch Böllerschütze ist, jubeln. Mit Jenny Wecker, wird er nun die Kompanie im Hofstaat vertreten.

Die Hövelrieger Kompanie, schien sich heute richtig etwas vorgenommen zu haben und mit dem 37 Schuß um 17:47 Uhr fand sich Udo Sendermann mit seiner Gattin Ellen auf den Schulren der Schützenbrüder wieder.

Vergleichsweise früh, , denn bereits nach dem 102 Schuß (2014 waren es immerhin 273) um 1917 Uhr hatte die St Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof mit Ralf Wiethoff, der siche einen fairen Wettkampf mit Heinrich Kückmann von der Mühlenkompanie lieferte, und seiner Ehefrau Sandra einen neuen Schützenkönig.

Wir von der Dorfkompanie beglückwünschen alle, die den Mut gefunden haben, den "Startschuss" für ein neues Schützenjahr zu geben und wünschen allen Würdenträgern und natürlich allen Hövelhofer Schützen ein tolles Schützenfest.

Schützenfest Samstag

Bericht zum Schützenfest Samstag am 27.06.2015

Um 15:30 Uhr trat die Bruderschaft in der östlichen Allee an, um dann geschlossen in die Pfarrkirche zur Schützenmesse einzumarschieren.Im Anschluss erfolgte nach einem kurzen Sammeln der Marsch zum Mahnmal, wo man zu Ehren der Gefallenen der Kriege einen Kranz niederlegte. Danach marschierte man in den Pfarrgarten zum Biwak ein. Mit einem Ständchen wurde der Präses, der alle Schützen in seinem Garten willkommen hieß, begrüßt

Im Rahmen der durchgeführten Ehrungen, wurden folgende Schützen der Dorfkompanie für ihre lange Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Für 25 Jahre
Unteroffizier Carsten Balewski, Schütze Rene Berhorst, Oberleutnant Klaus Brauckmann, Leutnant Petre Brinker, Schütze K.-Heinz Jungeilges, Unteroffizier Hartwig Redeker, Unteroffizier Ralf Reddeker, Schütze Günter Runte, Schütze Sascha Schmidt und Leutnant Ingo Spitzer

Für 40 Jahre
Unteroffizier Walter Brake, Unteroffizier Bernd Brauner, Ehrenfeldwebel Edmund Eckhard, Unteroffizier Helmut Humpert, Schütze Dieter Koke, Feldwebel Dieter Meiwes, Leutnant Hubert Peterburs, Ehrenhauptmann Dieter Reichelt, Ehrenleutnant Ferdinant Schütte, Schütze Manfred Stein

Für 50 Jahre
Feldwebel Hubert Buschmeier, Ehrenunteroffizier Hartwig Liemke, Ehrenunteroffizier Norbert Roglitzki, Unteroffizier Hans Schiemeier, Ehrenfeldwebel Alfred Volkmer

Gegen 19:00 Uhr hieß es Abschied vom Biwak nehmen, denn man zog in einer nicht enden wollenden Marscheinheit zum Schützenplatz. Dort fand traditionell der "große Zapfenstreich" mit Gebet statt, der wie immer vom Musikzug Hövelhof ausgeführt wurde.

Nach dem anstrengenden Marsch und dem Zapfenstreich waren alle Schützen froh, endlich ins Festzelt zu gelangen. Dort erwartete sie neben den vielen Gesprächen an Tischen und der Theke, nach der Eröffnung durch einen Ehrentanz des Hofstaates, der Festball mit der "supreme Band".

Schützenfest Sonntag

Bericht Schützenfest Sonntag am 28.06.2015

An einem Schützenfest Sonntag ohne Würdenträger in der Kompanie, kann man länger schlafen, denn die Kutschen müssen andere Kompanien schmücken. So waren viele Dörfler froh, etwas ausgeschlafener als sonst am Antreten in der westlichen Allee teilzunehmen. Nachdem alle ihren Platz in der langen Reihe der angetretenen Kampanien, Musikkapellen und Gastvereinen gefunden hatte, setzte sich der Tross in Bewegung, um pünktlich auf dem Schützenplatz anzukommen.

Am Schützenplatz bot sich den sehr vielen Gästen aus Nah und Fern mit den aufmarschierten Schützen, den Kapellen und Musikzügen eine imposante Kulisse. Viel Applaus bekam im Rahmen der Auffahrt der Hofstaat, der in schicken Autos und vier Kutschen auffuhr.

Die tollen Kleider der Hofdamen, Prinzessinnen und nicht zuletzt der Königin, kamen bei der Parade erst richtig zur Geltung und wurden mit lautem Beifall bedacht.

Für die Masse der Schützen ging es nach dem Antreten im Festzelt, dem Ehrentanz des Hofstaates in die neu zugeteilten Quartiere.

Dem Jubelkönigspaar Rudi Hunke mit Ehefrau Regina wurde unter musikalischer Begleitung des Spielmannzuges Hövelriege ein Blumenstrauß übergeben. Die Damen des damaligen Hofstaates wurde von aktiven und ehemaligen Vorstandsmitgliedern eine Rose überreicht.

In vielen kleineren und größeren Abordnungen präsentierte sich dann die Dorfkompanie in Ihren Quartieren, auf der Tanzfläche und an diversen Theken. Zug 4 hatte sich bei den warmen Temperaturen entschlossen, außerhalb des Festzeltes Platz zu nehmen.

Alle, auch diejenigen die vielleicht etwas früher nach Hause gingen waren sich einig, einen besonderen Schützenfestsonntag erlebt zu haben und freuten sich schon auf das Schützenfrühstück am Montag.

Schützenfest Montag Frühschoppen

Bericht zum Schützenfest Montag am 29.06.2015 - Schützenfrühstück

Nach einem kurzen Antreten marschierte das Bataillon zum Festplatz, um an den Tischen Platz zu nehmen. Das Schützenfrühstück, welches in diesem Jahr erstmalig in Buffetform durch die Fa. Sander vorbereitet wurde, ließ keine Wünsche offen, da auch immer mal wieder nachgelegt wurde. Dennoch kam es zwischenzeitlich zu Engpässen und Geduld war gefragt.

Nachdem sich alle Schützen gestärkt hatten wurde die Ehrung verdienter Schützen durchgeführt.

Geehrt wurden für: Langjährige Verdienste
als Bataillonsfahnenoffizier Carsten Jüde (Zug 1) mit der Ehrenurkunde der Bruderschaft

60 Jahr Mitgliedschaft
Ehrenunteroffizier Heinrich Buschmeier, Ehrenunteroffizier Siegfried Hegemann(Zug 4) (siehe Bild), Ehrenfeldwebel Heinrich Henrichsmeier und Ehrenunteroffizier Heinz Voss.

Und für 65 Jahre Mitgliedschaft
Hugo Rennerich (Zug 1)

Das Silberne Verdienstkreuz
bekamen Frank Weidlich (Zug 2) und Ralf Dierks (Zug 3) verliehen.

Der hohe Bruderschaftsorden, wurde durch den stv. Bundesschützenmeister Walter Finke an
Jürgen Reddeker (Kompanievorstand und Zug 2) sowie an
Peter Brinker (Zug 1) überreicht.

Auch in diesem Jahr bekam ein verdienter Schütze die Möglichkeit, nie mehr eine Krawatte zur Schützenuniform zu tragen, denn das St. Sebastianus Ehrenkreuz (SEK) bekam unter "standing ovation"
Oberstleutnant Ingo Buschmeier verliehen

Eine Musikkapelle von 35 unter 1300 Vereinen zu sein, die ab sofort den Titel Bundesschützen Blaskapelle Hövelriege tragen darf, war eine besondere Ehrung des Blasorchesters Hövelriege.

Schützenfest Montag Nachmittag

Bericht zum Schützenfest Montag am 29.06.2015 - Nachmittag

Entgegen den vergangenen Jahren, zog es die Züge nicht allesamt in ihre privaten Quartiere, sondern viele Schützen blieben auf dem Festplatz, wo man in einer weiteren Neuerung, ein abwechselungsreiches Programm anbot.

So begann um 13:00 Uhr das U-30 Vogelschießen, was bisher immer am Samstag vor dem eigentlichen Vogelschießen stattgefunden hatte. Aus diesem Wettkampf ging xxx von der kompanie als Apfelprinz, xxxx von der x kompanie als Zepterprinz, xxxx von der x kompanie als Kronprinz und xxx von der x kompanie als neuer U-30 Schützekönig hervor.

Um 14:30 Uhr wurde an alle anwesenden Damen gratis Kaffee und Kuchen verteilt und auch die Kinderbelustigung wurde wie in jedem Jahr durchgeführt. Gut zwei Stunden später, musste auch die Schützen wieder antreten. Galt es doch Mannstark bei der Auffahrt und der Parade des Hofstaates anzutreten.

Etwas müde von dem doch sehr langen Tag, aber dennoch mit Durchhaltevermögen ausgestattet, waren aber viele Schützen um 20:00 Uhr im Festzelt, als die Big Band Ostenland den Festball eröffnete.

Schade, dass drei tolle Tage so schnell vorbeigehen, aber es verstärkt doch schon jetzt die Vorfreude auf das kommende Schützenfest der Bruderschaft im kommenden Jahr.

Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum